Posts mit dem Label Serien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Serien werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 5. Juni 2013

10 interesting facts to Two And A Half Men / 10 interessante Fakten zu Two And A Half Men

EN Here I collected some facts for you again. This time: Two And A Half Men!
DE Heute habe ich ein paar interessante Fakten zu TAAHM für euch! Die deutsche Version gibt's unten!

 











EN
    1. In the original version the actors name the titles of the episode. In the german (or others) verson they     changed the titel, because the also had other syncronal speakers
    2. If a plate - or somethingother- breaks (or when it crashes on the floor), Berta says "I won't clean up this!"
    3. Episode 17 of the fifth season is a parody to CSI ("Fish in a Drawer / Eine Leiche zur Hochzeit)
    4. Angus T. Jones was the best-payed children-actor -- until he reached the age of majority...
    5. In the first season Jake was ten years old. In the sixth season Alan and Jake lived at Charlies for six years, but Jake is only 14 years old...
    6. Some actors acted more more than one time for different characters
    7. John Cryer is the only actor, who got his szenes in every episode of the whole series (!) - Charlie dies and Jake is missing at some points of the 10. season
    8. Charlie told about two websites (episode 167) in season 8. If you want to open them, it says: "The writers of Two And A Half Men think you are one sick puppy." Wanna try it now? --> www.shaunashower.com and www.malibupuddinggirls.com
    9. Charlie often drinks German beer. Examples: Beck’s, Pfungstädter und Radeberger
    10. In season ten Jake has got only a few visitor scenes, so a woman has to complete Alan and Walden. Remember: "Two And A Half Men"

 DE
  1. Im Original bennenen die Schaspieler in jeder Folge den Namen dieser. Dies verläuft immer im Rahmen des ganz normalen Plots
  2. Wenn irgendetwas zu Bruch geht oder auf den Boden fällt, sagt Berta fast jedes Mal: "Ich mache das nicht weg!"
  3. Folge 17 der Staffel 5 ist eine Parodie von CSI
  4. Angus T. Jones war bis zu seiner Volljährigkeit der am besten bezahlteste Kinder-Schauspieler der USA
  5. In der allerersten Folge war Jake zehn Jahre alt, in der sechsten Staffel, jedoch erst 14, obwohl er mit Alan schon sechs Jahre bei Charlie wohnt
  6. Einige Schauspieler haben oft mehrere Charaktere gespielt. Charlies Bekanntschaft war dann zum Beispiel in einer anderen Staffel eine andere Frau.
  7. Jon Cryer, alias Alan ist der einzige Schauspieler, der in der kompletten Serie jede Folge mitmacht, oder zumindest kurz auftaucht. Jake hat nur noch Gastauftritte in Staffel zehn.
  8. Charlie hat einmal von zwei Websites gesprochen. Wenn man diese anklicken will, steht da: "Die Macher von Two And A Half Men glauben, dass du ein verrückter Hund bist. (übersetzt)" Glaubihr mir nicht? Probiert es aus: www.shaunashower.com und www.malibupuddinggirls.com
  9. Charlie trinkt oft deutsches Bier, wie z.B. Becks, Pfungstädter und Radeberger
  10. In Staffel zehn hat Jake nur noch Gastauftritte, eine Frau soll das "Standart-Trio" wieder erfüllen

Mika



    Dienstag, 9. April 2013

    Serie: Die perfekte Geek-Wohnung [3. Feinschliff]

    Hier folgt Teil drei der "perfekten Geek-Wohnung". Er beinhaltet Ergänzungen, Tipps und mehr.
    Fangen wir an mit einer Ergänzung. Ein richtig guter Schrank, in welchen man wirklich was reintun kann, findet ihr HIER (In dieser Version lässt er noch viel Spielraum und ihr könnt ihn individuell gestalten).
    Trotzdem unterstreicht er das Geek-Feeling und sieht dennoch nicht zu auffällig aus.



     
     
     
    Habt ihr noch weiße Wände, könnt ihr diese so lassen (wenn es schon genug Geek-Wohnung ist) oder ihr verseht diese mit Farbstreifen oder einem ganzen Anstrich.
    Auf einer weißen Wand wirkt ein orange-blauer Streifen ganz gut. Rot-blau finde ich persönlich eher kitschig (wenn es an der Wand ist).
     
    Was ich auch gut finde: Habt ihr noch ein weißes Regal? Und Figuren  (nicht größer als 15cm). Sprüht sie doch in gold oder silber an (natürlich nur, wenn sie euch nicht mehr sooo wichtig sind). Macht sich echt gut, und nennt sich dann wahrscheinlich "Modern-Geek". ;-)
     
    So eine Bettwäsche gefällt mir auch ganz gut. Teilweise ist so etwas zu kitschig, aber wenn es zum Rest passt, geht das ntürlich auch.
     





    

     
    Ansonsten bin ich hier fertig. Ich hoffe euch hat die Serie gefallen...
    MIka
     
     

    Donnerstag, 4. April 2013

    Serie: Die perfekte Geek-Wohnung [2. Die Einrichtung]

    Nachdem wir mit den Kleinigkeiten angefangen hatte, kann man sich ja mal an die größeren Dinger wagen: Möbel. Die Möbel muss man in diesem Fall geschickt mit den Kleinigkeiten verbinden., doch mehr dazu unten.


    Hier ist also der zweite Teil der Serie: "Die perfekte Geek-Wohnung"
    Eins vorweg: Wenn man kein Geld in Möbel etc. investieren will, dann kann man die alten Möbel durchaus in neue verwandeln. Folgendes Beispiel:

    Ihr habt zwei Stühle in der Wohnung stehen. Streicht sie schwarz, oder gelb. Von allein würde man da nicht auf die Batman-Farben kommen, aber die Stühle stehen ja im Zusammenhang mit der anderen Einrichtung (siehe Teil 1). Ihr könnt ja ein Teil des Stuhls gelb, ein anderer Teil des Stuhls rot streichen. Seid einfach kreativ.
    Mit Spiderman gehts natürlich auch. Ein bisschen rot, ein bisschen blau. Jetzt noch den schwarzen Edding für das Netzmuster und fertig.

    Will man aber in coole Möbel investieren, dann zeige ich euch jetzt ein paar coole Bilder.
    Hier ein praktischer und auffälliger Couchtisch. Der Klassiker.
    
    Bild: Chip.de


























    Und hier seht ihr einen Vorschlag fürs Regal. Das ist eigentlich auch nicht schwer zu bauen, bzw. anzumalen. Den Hintergrund finde ich hier etwas dunkel. Mit weiß, oder hellblau siehts noch geekiger aus.



    Bild: Chip.de
     
     
    Ich habe noch ein bisschen geschaut, wo es die Sachen zu kaufen gibt. Den Tisch habe ich allerdings nicht ganz ausfindig machen können. Es gibt aber HIER so etwas ähnliches. 
    Das Regal könnt ihr euch wirklich ganz einfach selbst machen. HIER dieses Produkt kaufen, rotes, dünnes Klebeband,schief aufhängen, fertig.
    Viel Spaß.

    MIka

    Mittwoch, 3. April 2013

    Serie: Die perfekte Geek-Wohnung [1. Kleinigkeiten]

    Viele wollen so leben. Auch ich finde das ganz amüsant und aufregend. Mit ein paar Elementen kann man da schon was machen. Weniger ist mehr. Ich werde diese Serie aufteilen in:

    1. Kleinigkeiten und Deko
    2. Einrichtung
    3. Feinschliff
    4. +Extra

    Vielleicht kommt mal noch ein Extra dazu.
    Wichtig: Dieses Konzept lässt sich auf fast alle Räume und Zimmer und Wohnungen übertragen. Doch nun zu den Kleinigkeiten, den Anfängen und der Deko.


    Fagt doch mal mit einem kleinen Brainstorming an. Was fällt euch ein beim Stichwort "Geek"?

    1. _______________________
    2. _______________________
    3. _______________________
    Man hört vermehrt Comics, Star Trek, klug, Freak, Nerd, Science Fiction usw.

    Beim Stichwort "Comics" lässt sich schon einiges machen. Lest ihr etwa Comics. Super. Sind eure Comics in einem versteckten Regal untergebracht zeigt sie doch. Opfert drei Titelblätter eurer Comics und rahmt sie ein. Man kommt in den Raum und sieht sofort bunten "Wandschmuck", was den Raum weder kitschig, noch kindlich aussehen lässt. In der richtigen Dosierung sieht es sogar erwachsen und designerisch gelungen aus.





















    Beim Stichwort Star Trek denken wir mal an eure DVD-Sammlung, welche Spiderman, Batman, Star Trek, Superman, Star Wars usw. beinhaltet
    Sucht euch doch ein gutes Regal aus, welches die DVDs greifbar macht und betont. Zum Beispiel ein weißes.

    Bei Nerd, Freak und den anderen Dingen denken wir natürlich nicht an uns. Trotzdem kann man sich etwas damit identifizieren. Stellt euch doch eine kleine Spiderman-/Superman-/Batman-/..../Figur auf ein Regal. Glaubt mir, das wirkt nicht kitschig, und auch nicht kindisch. Mit ein bisschen Gfühl sieht so etwas sogar sehr gut aus, denn
    Weißes Regal + Figur = schlicht, cool
    So eine Figur tuts schon:
























    Übetreibts halt nicht mit den Figuren.

    Ein weiterer Punkt, der den Geek-Raum noch besser aussehen lässt, ist DIESES Headset/Kopfhörer-Brett, wozu bald noch ein Foto erscheint, wenn ich es aufgehängt habe. Als Farbe empfehle ich Gold mit schwarzen Streifen. Passt ganz gut zu so einer Einrichtung.

    Der nächste Artikel unter dem Thema "Einrichtung" folgt.

    MIka

    Mittwoch, 27. März 2013

    Psychospielchen auf dem Flohmarkt [2]

    Ja. Es gibt noch was Interessantes zur Flohmarkt-Psychologie. Nehmt doch eure 2jährige Schwester mit und lasst SIE verkaufen. Ne, Spaß! (aber theoretisch würde es was bringen...)

    Wenn Leute zum Flohmarkt gehen, dann wollen sie, schon allein wegen der Greifbarkeit dieser kleinen, billigen Dinge, handeln. Sie wollen etwas kaufen. Das wiederspricht zwar gegen die allgemeine Flohmarkt-Regel, dass man den Preis hochsetzt, um dann zu verhandeln.
    --> Das Verhandeln festigt den Käufer immer mehr an das Produkt und irgendwann kann er es nicht einfach zurücklassen.

    Doch zurück zu meiner Theorie: Wenn man den Preis runtersetzt erscheint er greifbarer für die Leute und sie schauen sich auch andere Sachen (natürlich auch günstig) an.

    Ihr könnt diesen "Schachzug" trotzdem mit der Fesselungs-Strategie von oben verbinden:
    In einem Buch über Psycho-Tricks wird von einer Situation erzählt, in der es darum geht, einen Fernseher zu verkaufen. Der Verkäufer will ihn verkaufen und redet mit dem potentiellen Käufer über den Fernsehre, der Käufer wird automatisch an den Ferseher gebunden.In diesem Gespräch erwähnt der Verkäufer beiläufig den Preis. Es ist ein guter Preis, nicht zu teuer, nicht zu preiswert (nicht, dass man denkt: hier stimmt was nicht) Der Verkäufer redet weiter mit der Person. Dieser denkt sich:

    "Jetzt habe ich so viel Zeit in diesen Fernseher gesteckt und mit dem freundlichen Verkäufer geredet. Es wäre wirklich etwas unverschämt, wenn ich jetzt einfach ablehnen würde."

    Und schon ist das gewünschte Ergebnis da. Jetzt kann der Verkäufer noch -wenn er wirkliuch gut ist- erwähnen, dass er sich im Preis geirrt und das falsche Modell zur Hand genommen habe und somit den Fernseher noch mal um 50 - 100€ hochsetzen.

    Fesslung des Käufers an das Produkt + geringerer Preis = Kauf

    MIka

    Dienstag, 26. März 2013

    Psychospielchen auf dem Flohmarkt

    Hallo.

    Jungs.?.. Flohmarkt ist cool. Nicht nur für Mädels. Der Trend hält weiter an.
    Man macht Geld.
    Man verliert seinen alten [ältere Dinge, die ich nicht mehr brauche].
    Man hat (-einigen macht es-) Spaß.

    Es gibt ein "Flohmarkt-Verkaufs-Schema", nachdem ihr Sachen, die ihr verkauft, richtig anordnet. DAs steigert die Verkäufe und sieht außerdem gut aus, was - Oh, Wunder - mehr Leute anlockt.

    Das ist eigentlich ganz einfach. Ihr legt einfach die kleinen Dinge ganz nach links, dann werden die Sachen größer und ihr legt sie weiter nach rechts. Das heißt: Am Ende liegen die kleinen Dinge links und die großen Dinge rechts.
    Kommt nun jemand, geht er zuerst auf die linke Seite des Standes. Er hangelt sich dann nach rechts durch. So bekommt er alles zu sehen und die Chance ist höher, dass er bleibt und etwas kauft...

    Test:











    Ihr habt gerade auf dem Bild zuerst auf die linke Seite geschaut und seit dann ganz unbewusst mit dem Blick nach rechts gehuscht.

    MIka